medien
Auf dieser Seite findest du alles, was du brauchst, um hier+weiter sichtbar zu machen:
Unser Logo in verschiedenen Varianten sowie Sharepics zu den aktuellen Projekten. Lade dir die Materialien herunter und teile sie gerne in deinem Umfeld oder in den sozialen Medien. So tragen wir gemeinsam dazu bei, dass unsere Idee in Köln und darüber hinaus weiterwächst und noch mehr Menschen erreicht.
Hinweis:
Das Logo darf nur im Zusammenhang mit Projekten von hier+weiter genutzt werden.
Häufig gestellte Fragen
Alle, die eine Idee für Menschen in Köln haben, über eine Kirchengemeinde oder Einrichtung hinausdenken, Lust haben, etwas Sinnvolles umzusetzen und unsere Werte teilen: inklusiv, demokratisch, vielfältig.
Ob Veranstaltung, Projekt oder neues Format – wir helfen, deine Idee umzusetzen. Mit Beratung & Begleitung, professioneller Öffentlichkeitsarbeit, Netzwerk & Struktur und finanzieller Unterstützung.
hier+weiter übernimmt Kosten für die Medien im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit und teilweise auch für den laufenden Bedarf oder einzelne Veranstaltungen der Projekte. Die Details werden mit den Projekten jeweils besprochen.
Das ist im Einzelfall zu klären. Erhobene Teilnahmekosten dürfen ausschließlich in den Prozess und die Projekte von hier+weiter fließen.
Die Möglichkeit besteht, sobald dein Projekt Teil von hier+weiter geworden ist.
Offene Fragen gerne per Mail an uns: hier+weiter@ekir.de
join
Du hast eine Projektidee, die zu hier+weiter passt, und Lust, sie mit uns gemeinsam umzusetzen?
Dann fülle gerne das Formular aus und erzähl uns von dir und deiner Idee.
Wir freuen uns drauf!

schön, dass ihr hier seid – los geht‘s!
projekte

Himmel & Bohne
Kaffeemobil (coming soon!)
in Planung
Dörfer in der Stadt

hier+weiter ist ein Prozess der evangelischen Kirche in Köln.
hier+weiter besteht aus unterschiedlichen Formaten und Projekten. Sie werden getragen von Leuten, die Lust dazu haben und denen sie wichtig sind. Pfarrer*innen, Musiker*innen, Pädagog*innen und andere Mitarbeiter*innen der evangelischen Kirche und Ehrenamtler*innen. Eben alle, die auf eine neue Art evangelisch in Köln leben wollen.
hier+weiter, das sind viele Veranstaltungen, Aktivitäten, Angebote und Netzwerke in Köln.
hier+weiter, das ist die Struktur, die neue Formate möglich macht. Habt ihr Ideen, fehlt euch etwas, das ihr gerne umsetzen möchtet?
hier+weiter bietet eine professionelle Öffentlichkeitsarbeit, Begleitung, Vernetzung und Strukturen für euer Format.
hier in Köln
hier von, mit und für Kölner*innen – alteingesessene und neuzugezogene
hier an vielen Orten in der City
hier zum Feiern, Reden, Zusammensein, Anpacken, Trauern, Kaffeetrinken, Weiterdenken, Friedensuchen, Spielen, Banden Bilden, sichtbar Sein, Singen, für andere Eintreten, Neues Gestalten
weiter, über das hinaus, was es immer schon gab.
weiter suchen nach dem, was (in) der Stadt noch fehlt.
weiter gehen – diesen einen Schritt, den es braucht, um anzufangen.
hier+weiter ist der Transformationsprozess der evangelischen Kirche in Köln, also unser Weg, evangelische Kirche in Köln neu zu denken (»Kirchenkreis Köln Mitte)
Bei hier+weiter gestalten engagierte Haupt- und Ehrenamtliche aus verschiedenen Bereichen evangelischer Kirche jenseits der klassischen Vorstellungen von Gemeinden relevante Angebote für und mit Menschen in Köln.
Wir schaffen neue Räume, in denen Kirche in der bunten Gesellschaft Kölns etwas Relevantes beisteuert: Begegnung, Freude, Zusammenhalt, gemeinsamer Einsatz für unsere demokratische, pluralistische, solidarische Gesellschaft, safe(r) Spaces für marginalisierte Gruppen, Begleitung in Krisen uvm. Wir machen das, was wir und unsere Gesellschaft gerade jetzt mehr denn je brauchen.
Für Menschlichkeit in Köln und für das Schaffen neuer Räume. Für eine Gemeinschaft, in der jede Person willkommen ist und einen eigenen Ort mitgestalten kann.
Für die Veränderung der Strukturen, die Menschen bisher von kirchlichen Angeboten ausschließen. Für die Ansprache neuer Zielgruppen.
Für die Verknüpfung alter Strukturen, die nicht mehr tragen, mit neuen, die evangelische Kirche in Köln zukunftsfähig, relevant und sichtbar gestalten.
Für neue Möglichkeiten für Pfarrpersonen, Mitarbeitende und Ehrenamtliche, gaben- und zielgruppenorientiert Ideen zu verwirklichen und Teams zu bilden.
hier+weiter macht evangelische Kirche anders erlebbar: Wir sind eine offene, moderne Kirche mit Freiheit im Glauben. In einer krisenhaften Zeit denken wir bewusst von hier aus groß und weit.
Wenn du gerne ein Format bei hier+weiter verwirklichen willst, lass dich unter »mitmachen anleiten und bewirb dich – wir freuen uns auf neue Ideen, Projekte und Formate!
Folgende Voraussetzungen muss jede Aktivität von hier+weiter erfüllen:
+ Zielgruppe in Köln
+ Gemeinde- / Einrichtungsüberschreitende Reichweite
+ Von Menschen mit Lust & Fokus auf hier+weiter
+ Konformität mit den Grundwerten der evangelischen Kirche in Köln
Die Formate von hier+weiter sind Teil des Transformationsprozesses der evangelischen Kirche in Köln. Das bedeutet:
+ Teamarbeit
Pfarrpersonen aus Ortsgemeinden und Funktionen, Mitarbeitende anderer Professionen und Ehrenamtliche tragen die Formate gleichberechtigt und gemeinsam.
+ Gabenorientierung
Die Formate entstehen als Kooperationen von Menschen, die Lust darauf haben, die ein gemeinsames Interesse, eine gemeinsame Vision bewegt.
+ Professionelle Medienarbeit
Grafikdesignerin Martina Wagner begleitet hier+weiter in all unseren Formaten und entwickelt ansprechende, zielgruppenorientierte Claims für jedes einzelne Format und ein wiedererkennbares Corporate Design. Die Grafiksprache legt Wert auf Ästhetik, Sinn und Innovation.
+ Unterstützung
Die Formate erhalten eine finanzielle Unterstützung aus Kirchensteuermitteln.
+ Zusammenarbeit
Es gibt regelmäßige Treffen und Austausch im Netzwerk-Team.
+ Begleitung
Die Formate werden begleitet und beraten durch Mitglieder der Steuerungsgruppe und das Leitungsteam.
menschen
Einige der Leute, die das Projekt tragen und für euch ansprechbar sind.

Miriam Haseleu
Initiatorin von hier+weiter, beschäftigt sich mit Kirchenentwicklung und Transformation, z.B. als Pfarrerin in der Kirchengemeinde Köln-Nippes, stellvertretende Superintendentin in Köln-Mitte, nebenamtliches Mitglied der rheinischen Kirchenleitung, systemische Beraterin und Organisationsentwicklerin

Christoph Rollbühler
Befasst sich mit Veränderungs- und Partizipationsprozessen in der Gemeinde, Pfarrer in der Kirchengemeinde Köln an der Christuskirche am Stadtgarten, Skriba im Kirchenkreis Köln-Mitte

Dr. Dorit Felsch
Blickt auf die Kirche von einer Funktionsgemeinde aus, Pfarrerin im Evangelischen Kirchenverband Köln und Region, zuständig für die Ausbildung Ehrenamtlicher in Seelsorge, Trauerbegleiterin (BVT)
mitarbeitende

Daniel Phan
Pfarrer im Probedienst, mit einer halben Stelle bei hier+weiter für Social Media, Kommunikation und Organisation, mit der anderen halben Stelle in der Evangelischen Studierendengemeinde Köln
Eckhart Altemüller
Pfarrer in der Kirchengemeinde Köln-Klettenberg, mit einer halben Stelle bei hier+weiter zur Entlastung der beteiligten Kolleg*innen

Steuerungsteam
Das Leitungsteam, Daniel Phan, Marina von Ameln, (Koordinatorin für Gemeindenahe Diakonie am Diakonischen Werk Köln & Region gGmbH), Gerd Maeggi (Pfarrer Ev. Kirchengemeinde Köln-Lindenthal), Andy Ebels (Presse & Kommunikation Ev. Kirchenverband Köln & Region), Dr. Iris Heilmann, (Geschäftsführerin Palmer Hargreaves Köln), Susanne Beuth (Pfarrerin Ev. Kirchengemeinde Köln-Klettenberg, Superintendentin Ev. Kirchenkreis Köln-Mitte), Lea Braun (Studienleiterin Melanchthon-Akademie)
(nicht auf dem Foto:) Tim Lahr (Pfarrer Queere Kirche Köln, Ev. Kirchengemeinde Köln-Deutz), Mareike Maeggi (Pfarrerin Ev. Kirchengemeinde Köln-Klettenberg), Daniel Drewes (Geschäftsführer des Ev. Jugendreferates Köln & Region)
friends + partners

